31. Mai 2022 | Energie sparen, Klimaschutz
Mit der Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) will die Bundesregierung den Gebäudesektor klimafit machen. Heute befasste sich der Ausschuss für Klimaschutz und Energie des Bundestages in einer öffentlichen Anhörung mit dem Entwurf. Anstatt mit großen...
18. Mai 2022 | Energie sparen, Erneuerbare Energien, Klimaschutz
Die EU-Kommission hat heute unter dem Namen „RepowerEU“ ihre energiepolitische Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine vorgestellt. Trotz der grundsätzlich richtigen Stoßrichtung, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, enthält der Vorschlag...
18. Mai 2022 | Energie sparen, Erneuerbare Energien, Klimaschutz
Die EU-Kommission hat heute Vorschläge veröffentlicht, um die EU unabhängiger vom russischen Öl und Gas zu machen. Das RepowerEU-Paket enthält neben guten Maßnahmen leider auch kleinere Fehltritte. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger merkt dazu an: „Grundsätzlich...
14. April 2022 | Energie sparen, Erneuerbare Energien, Klimaschutz
Der nächste Winter ist noch in weiter Ferne, trotzdem ist das Thema Heizen derzeit aktueller denn je. Nicht nur der Krieg in der Ukraine, vor allen Dingen die Klimakrise erfordert ein Umdenken sowie neue Lösungen, damit wir es auch in Zukunft warm in unserem Zuhause...
17. November 2021 | Energie sparen
Senf aus Alutube, Plastikflasche oder Glas: Welche Verpackung ist umweltfreundlicher? Der NABU hat die Umweltbelastungen der gängigen Verpackungsalternativen von neun Lebensmitteln vom ifeu-Institut untersuchen lassen. Welche schneidet bei den drei großen...
31. März 2021 | Energie sparen, Erneuerbare Energien
Der von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) initiierte Bundespreis UMWELT & BAUEN unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Svenja Schulze würdigt Projekte, die die Idee eines neuen Bauhauses im...