9. Juni 2022 | Erneuerbare Energien, Klimaschutz
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine droht, weit über die Region hinaus Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Rohstofflieferketten zu befördern. Davor warnt die „Initiative Lieferkettengesetz“, ein Zusammenschluss aus mehr als 130 zivilgesellschaftlichen...
2. Juni 2022 | Erneuerbare Energien
Der Absatz von Ökostrom mit dem Grüner Strom-Label lag im vergangenen Jahr bei über 1,8 Terawattstunden. Damit wurde ein neuer Rekordwert seit Gründung des Labels erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr hat der Stromabsatz um gut 20 Prozent zugelegt. Neben dem steigenden...
31. Mai 2022 | Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Windenergie
Rotorblätter gehören zu den Kernkomponenten einer Windenergieanlage. Sie sind bis zu 70 Meter lang und wiegen zwischen 15 und 20 Tonnen. Um Windenergieanlagen in Zukunft effizienter zu betreiben und auch Standorte nutzen zu können, die weniger windintensiv sind,...
24. Mai 2022 | Erneuerbare Energien
Die Europäische Kommission hat vergangenen Freitag zur europäischen Wasserstoffwirtschaft den Entwurf eines sogenannten delegierten Rechtsakts vorgelegt. Darin stellt sie Kriterien für den Strombezug zur Herstellung erneuerbaren Wasserstoffs auf. Hierzu erklärt...
19. Mai 2022 | Erneuerbare Energien, Klimaschutz
Das LNG-Beschleunigungsgesetz wird voraussichtlich am heutigen Donnerstagabend im Bundestag und anschließend am Freitag im Bundesrat ohne große Änderungen verabschiedet werden. BUND, NABU und WWF haben bereits zuvor vereinbart, juristisch gegen den Baustart von...
18. Mai 2022 | Energie sparen, Erneuerbare Energien, Klimaschutz
Die EU-Kommission hat heute unter dem Namen „RepowerEU“ ihre energiepolitische Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine vorgestellt. Trotz der grundsätzlich richtigen Stoßrichtung, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, enthält der Vorschlag...