Aktuelle Meldungen
Solarthermie
Einmalige Testanlage EMSP eingeweiht: Salz macht Solarthermie kostengünstiger
Solarthermische Kraftwerke nutzen konzentriertes Sonnenlicht, um zunächst Wärme und dann Strom zu erzeugen. Sie kommen bereits heute in besonders sonnenreichen Regionen – wie Spanien, den USA oder Chile – zum Einsatz. Um diese Technologie weiter...
Größte Solarthermieanlage Deutschlands mit BMU-Förderung in Ludwigsburg in Betrieb genommen
Auf dem Römerhügel in Ludwigsburg-Kornwestheim steht die größte Solarthermieanlage Deutschlands. Das Projekt „SolarHeatGrid“ wurde zwischen 2017 und 2020 vom Bundesumweltministerium mit ca. zehn Millionen Euro im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative...
Heute eingeweihtes Solarkraftwerk versorgt rund 380.000 Haushalte mit Strom
Heute wird das erste solarthermische Kraftwerk Südamerikas eingeweiht. Das innovative Kraftwerk ermöglicht eine Erzeugung von grünem Strom rund um die Uhr und kann damit rund 380.000 Haushalte versorgen. Zudem spart es jährlich ca. 870.000 Tonnen CO2 ein und...
Sonnenenergie für Energiespeicher und solare Brennstoffe
Am 16. August 2019 fällt der offizielle Startschuss für den Bau eines zweiten Solarturms des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Jülich. Er soll ab Frühjahr 2020 parallel zum ersten Solarturm betrieben werden. Das Besondere der...
Qualitätsüberwachung von solarthermischen Kraftwerken aus der Luft
QFly, ein beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickeltes System zur Qualitätskontrolle von solarthermischen Kraftwerken aus der Luft, wurde mit dem SolarPACES Technology Award 2018 ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der SolarPACES...
Weniger Netzausbau in Deutschland durch regelbaren Solarstrom aus Nordafrika
Eine Einbindung von regelbaren thermischen Solarkraftwerken aus Nordafrika in den deutschen Kraftwerkspark bis zum Jahr 2050 würde es ermöglichen, das Stromnetz hierzulande deutlich zu entlasten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Energieforscher des...