Aktuelle Meldungen
Erneuerbare Energien
NABU: Windenergie auf See nicht auf Kosten von Naturschutz
Am 26. Januar stellte das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) den ersten Entwurf des neuen Flächenentwicklungsplans Offshore (FEP) vor. Dieser regelt den Ausbau der Windenergie auf See. Der NABU befürchtet eine Verschärfung der Konflikte mit...
Warum eine Papiertüte schlechter sein kann als ein Plastikbeutel
Senf aus Alutube, Plastikflasche oder Glas: Welche Verpackung ist umweltfreundlicher? Der NABU hat die Umweltbelastungen der gängigen Verpackungsalternativen von neun Lebensmitteln vom ifeu-Institut untersuchen lassen. Welche schneidet bei den drei großen...
BMU und UBA loben Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 aus
Der von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) initiierte Bundespreis UMWELT & BAUEN unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Svenja Schulze würdigt Projekte, die die Idee eines neuen...
Der Europäische Geothermiekongress 2022 findet in Berlin statt
EGEC Geothermal und der Bundesverband Geothermie (BVG) freuen sich, bekannt zu geben, dass der Europäische Geothermiekongress 2022 von 17. bis 21. Oktober 2022 im Berliner Congress Center (bcc) stattfinden wird.Der Europäische Geothermiekongress (EGC) ist...
Wichtiger Schritt zur effizienteren Erzeugung von Windenergie
Mit innovativen Materiallösungen will Covestro die Grenzen der Windenergietechnik verschieben, um die Rentabilität und Leistung von Windanlagen zu erhöhen und den weiteren Ausbau dieser erneuerbaren Energie zu unterstützen. Das Unternehmen hat jetzt die...
Windenergie: Wie das akustische Monitoring zum Schutz der Biodiversität verbessert werden kann (und sollte)
Um das Schlagrisiko von Fledermäusen an Windkraftanlagen abzuschätzen, ist es gängige Praxis, die akustische Aktivität der Tiere im Einzugsbereich der Rotorblätter zu erfassen. Hierzu werden Ultraschalldetektoren an den Gondeln der Mastspitze angebracht. Ein...
Segel im Sonnenwind: Entfaltbarer Antrieb für Satelliten
Es war schon eine große Halle notwendig, um die vier jeweils 13,5 Meter langen, kreuzförmig angeordneten ultraleichten Masten zu entfalten: Zwei Mal testeten die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) die aus...
Finnland setzt auf nachhaltiges Nährstoffrecycling zum Gewässerschutz
WELTEC BIOPOWER hat kürzlich eine Biogasanlage in der Nähe von Turku, im Südwesten Finnlands, in Betrieb genommen. Diese Region ist geprägt von Viehhaltungsbetrieben und somit wird die 250-Kilowatt-Anlage nur mit Gülle betrieben. Die Energieanlage gehört...
Die IRES Konferenz 2021 brachte die neueste Forschung auf dem schnell wachsenden Gebiet der Energiespeichertechnologien zusammen
Experten aus aller Welt trafen sich online zu EUROSOLARs vollständig digitaler International Renewable Energy Storage Conference. Drei Tage lang drehte sich alles um innovative Batterietechnologie, thermische Speicher und RenPower2X-Energiesysteme – in über...