Aktuelle Meldungen
Klimaschutz
EU reicht neues Klimaziel bei den Vereinten Nationen ein
Die deutsche Ratspräsidentschaft hat heute zusammen mit der Europäischen Kommission das erhöhte nationale Klimaziel der EU und ihrer Mitgliedstaaten bei den Vereinten Nationen eingereicht. Damit hat sich die EU verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis...
CO2-Emissionen der Energiewirtschaft seit 1990 um mehr als die Hälfte gesunken
Die CO2-Emissionen der Energiewirtschaft sind in diesem Jahr um 15 Prozent gegenüber 2019 gesunken (2020: 217 Millionen Tonnen CO2; 2019: 254 Millionen Tonnen). Im Vergleich zu 1990 beträgt die Minderung der CO2-Emissionen seit 2020 rund 53 Prozent. Das...
EU-Umweltrat beschließt Position der Mitgliedstaaten zum Europäischen Klimagesetz
Die Europäische Union wird zum ersten Mal das rechtsverbindliche Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050 gesetzlich festschreiben. Unter Leitung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze einigten sich die EU-Umweltminister*innen heute beim Umweltrat in...
NABU: Europäische Kommission darf Klima-Taxonomie nicht verwässern
Am kommenden Freitag endet die Konsultation für den ersten delegierten Rechtsakt der EU-Taxonomie, die sogenannte Klima-Taxonomie. Dieser Prüfrahmen mit detaillierten Kriterien für nachhaltige Investitionen legt fest, inwieweit Wirtschaftstätigkeiten als...
Mit naturbasierten Lösungen den Klimawandel bekämpfen
Bundesumweltministerin Svenja Schulze setzt gemeinsam mit weiteren internationalen hochrangigen Vertretern ein deutliches Signal, dass bei der Ausgestaltung des European Green Deals, aber auch der internationalen Politik der EU der Schutz und die...
Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen – EU vermeidet Blamage
Anlässlich des fünften Jahrestags des Pariser Klimaschutzabkommens kommen am Samstag die Staats- und Regierungschefs zu einem UN-Sondergipfel zusammen. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: „Als vor fünf Jahren das Pariser Klimaabkommen...
Zehn mal weniger Strom…
… verbraucht eine LED-Lichterkette im Vergleich zu einer Lichterkette mit Glühlampen Lichterketten leuchten in der Advents- und Weihnachtszeit in fast jedem Haushalt. Wie sich das auf den Stromverbrauch auswirkt, hängt vor allem von den Lichtern ab. So sind...
BMU und BMWi unterstützen nachhaltige Wasserstoff-Produktion in Entwicklungs- und Schwellenländern
Der International PtX-Hub Berlin wird künftig von zwei Bundesministerien unterstützt. Ende 2019 wurde die Plattform vom Bundesumweltministerium (BMU) gegründet und wird seither durch die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) betrieben. Nun...
Ideenwettbewerb für grenzüberschreitenden Klimaschutz in Europa ausgelobt
Die Europäische Klimaschutzinitiative fördert Projekte von Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Kommunen Das Bundesumweltministerium gibt heute den Startschuss für den fünften Ideenwettbewerb der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI)....