18. Dezember 2020 | Klimaschutz
Die deutsche Ratspräsidentschaft hat heute zusammen mit der Europäischen Kommission das erhöhte nationale Klimaziel der EU und ihrer Mitgliedstaaten bei den Vereinten Nationen eingereicht. Damit hat sich die EU verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr...
17. Dezember 2020 | Allgemein, Erneuerbare Energien, Klimaschutz
Die CO2-Emissionen der Energiewirtschaft sind in diesem Jahr um 15 Prozent gegenüber 2019 gesunken (2020: 217 Millionen Tonnen CO2; 2019: 254 Millionen Tonnen). Im Vergleich zu 1990 beträgt die Minderung der CO2-Emissionen seit 2020 rund 53 Prozent. Das zeigen...
17. Dezember 2020 | Klimaschutz
Die Europäische Union wird zum ersten Mal das rechtsverbindliche Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2050 gesetzlich festschreiben. Unter Leitung von Bundesumweltministerin Svenja Schulze einigten sich die EU-Umweltminister*innen heute beim Umweltrat in Brüssel auf...
15. Dezember 2020 | Klimaschutz
Am kommenden Freitag endet die Konsultation für den ersten delegierten Rechtsakt der EU-Taxonomie, die sogenannte Klima-Taxonomie. Dieser Prüfrahmen mit detaillierten Kriterien für nachhaltige Investitionen legt fest, inwieweit Wirtschaftstätigkeiten als...
14. Dezember 2020 | Klimaschutz
Bundesumweltministerin Svenja Schulze setzt gemeinsam mit weiteren internationalen hochrangigen Vertretern ein deutliches Signal, dass bei der Ausgestaltung des European Green Deals, aber auch der internationalen Politik der EU der Schutz und die Wiederherstellung...
11. Dezember 2020 | Klimaschutz
Anlässlich des fünften Jahrestags des Pariser Klimaschutzabkommens kommen am Samstag die Staats- und Regierungschefs zu einem UN-Sondergipfel zusammen. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: „Als vor fünf Jahren das Pariser Klimaabkommen verabschiedet wurde,...