Voith stattet das äthiopische Wasserkraftwerk Gilgel Gibe II mit intelligenten Lösungen aus

Donnerstag, 21. Januar 2021

Nachdem im letzten Jahr bereits umfassende zweijährige Service- und Wartungsverträge zwischen Voith Hydro und den Eigentümern des Wasserkraftwerks Gilgel Gibe II, Ethiopian Electric Power (EEP), geschlossen worden sind, wird die Modernisierung nun mithilfe digitaler Lösungen gefördert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Die im Rahmen des „G20 Investment Summit“ bereits im letzten Jahr unterzeichneten Service- und Wartungsverträge optimieren die Instandhaltung und unterstützen den täglichen Betrieb. Die Tätigkeiten werden ausschließlich von äthiopischen Voith-Experten vor Ort umgesetzt.

Der nun beschlossene Vertrag umfasst zusätzliche Ersatzteile sowie Service- und Softwarelösungen, darunter OnCare.Asset und OnCall.Video. Dadurch ermöglicht Voith den Betreibern von Gilgel Gibe II eine effizientere Wartungs- und Instandhaltungsplanung.

Die intelligenten Anwendungen können im gesamten Servicekreislauf, angefangen mit der Instandhaltung und der Berichterstattung, über das Reporting bis hin zum Ersatzteilmanagement, eingesetzt werden.

Mit OnCare.Asset werden die Wartungs- und Betriebskosten erheblich reduziert und gleichzeitig eine hohe Systemverfügbarkeit garantiert. Das digitale Service-Portfolio enthält zudem OnCall.Video, bei welchem orts- und zeitunabhängig Voith-Experten zur Verfügung stehen. Zusätzlich wird Voith Hydro für das Wasserkraftwerk Gilgel Gibe II weitere Ersatzteile und Mitarbeiterschulungen anbieten, um einen Wissenstransfer zu ermöglichen und die Verbesserungen zu realisieren.

„Dieser Vertrag stärkt die Partnerschaft zwischen Voith Hydro und Ethiopian Electric Power und zeigt die Vorteile von digitalen und für Afrika maßgeschneiderten Lösungen“, erklärt Mark Claessen, Regional Market Director von Voith Hydro.

Mit Wasserkraft zur nachhaltigen Entwicklung in Afrika

Das äthiopische Wasserkraftwerk liegt 300 km südwestlich von der Hauptstadt Addis Abeba. Voith lieferte bereits 2010 für Gilgel Gibe II vier Pelton-Turbinen und Generatoren sowie die elektrische und mechanische Kraftwerksausrüstung.

Für Äthiopien, aber auch für andere Länder in Afrika, ist eine stabile und nachhaltige Stromerzeugung als Grundlage für eine positive ökonomische und sozio-kulturelle Entwicklung von ernormer Bedeutung. Um dies zu fördern, engagiert sich Voith bereits seit über 80 Jahren in Afrika. Äthiopien besitzt mit 45.000 Megawatt eines der größten Wasserkraftpotentiale in Afrika. Mithilfe von Voith-Technik für Wasserkraftwerke werden insgesamt 900.000 Haushalte mit nachhaltigem und sauberem Strom in Äthiopien versorgt.

Quelle: Voith GmbH & Co. KGaA

Weitere interessante Beiträge zum Thema

Außerdem interessant 

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen