Mehr als grün – Stadtwerke aus dem Schwarzwald gehen mit der Ökostrommarke enverde bundesweit an den Start

Dienstag, 2. März 2021

Mehrere Stadtwerke aus dem Schwarzwald haben sich zusammengetan, und mit enverde eine neue Ökostrommarke für den bundesweiten Vertrieb geschaffen. Ermöglicht hat dies der Freiburger Energieversorger badenova zusammen mit seiner Abrechnungstochter E-MAKS und seiner Vertriebstochter sparstrom.de.

Die neue Marke enverde richtet sich an umweltbewusste aber nicht fundamental ökologische Kunden. Sie bietet ausschließlich zertifizierten Ökostrom aus Wasserkraft und will vor allem durch differenzierte Tarifmodelle Kunden gewinnen. So sind Monats-, Jahres- und Zwei-Jahres-Laufmodelle möglich, auf Wunsch gekoppelt mit Extras aus dem Bereich von Haushaltsgeräten (weiße Ware, ausschließlich deutsche Hersteller mit A+++ Siegel) oder ökologische Smart-Home-Produkte, vom Heizungsregler bis zur Balkonsolaranlage. Auch e-Bikes sind im Angebot. Als erste bundesweite Marke sind die Ökostromtarife von enverde mit dem „WE LOVE ENERGY“-Siegel zertifiziert. Das bedeutet: Kunden erhalten nicht nur garantiert zertifizierte Ökoenergie, sondern sie fördern mit jeder verbrauchten Kilowattstunde gleichzeitig nachhaltige Projekte. Basierend auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen hat der Siegelgeber „WE LOVE ENERGY“ sechs Investitionskategorien definiert, unter denen die Kunden sich für ein Nachhaltigkeits-Projekt entscheiden können, zum Beispiel im Bereich Bienen- und Insektenschutz.

Da eine solche komplexe bundesweite Markeneinführung für ein einzelnes Stadtwerk administrativ und logistisch kaum zu leisten ist, hat badenova zusammen mit ihrer Abrechnungstochter E-MAKS und der Online-Tochter sparstrom.de den kompletten Support für die neue Marke übernommen, von der Beschaffung über den Kundenservice bis hin zur Abrechnung.

Als kleine Überraschung verschenkt enverde an ihre ersten 12-Monats Kunden jeweils einen Smart-Garden Kräutertopf, zum autarken Züchten und Aufziehen eigener Küchenkräuter.

Quelle: badenova AG & Co. KG

Weitere interessante Beiträge zum Thema

Außerdem interessant 

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen