Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf

Dienstag, 22. Dezember 2020

Fortsetzung der öffentlichen Online-Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 6. Januar

„Biobasierte Produkte, Bioplastik, Biomassennutzung aus Schilf“ lautet der Titel einer öffentlichen Online-Vorlesung der Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 6. Januar 2021, 17:30 Uhr. Referent ist Dr.-Ing. Joachim Venus, ATB Potsdam. Der Link zur Teilnahme findet sich kurz vor Veranstaltungsbeginn hier: hs-bremen.de/fdn, ebenso das vollständige Programm der Ringvorlesung.

Die diesjährige öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ der Hochschule Bremen widmet sich dem Thema „Bioökonomie“. Die Bioökonomie beinhaltet die Abkehr von einer auf der Nutzung fossiler Ressourcen basierenden Wirtschaftsform und die Umstellung auf eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise. In 13 Vorlesungen werden Expertinnen und Experten klären, welche Innovationen und Konzepte für diesen Wandel existieren und wie deren Nachhaltigkeit bewertet werden kann.

Die weiteren Termine:

13.01.2021
Naturfaserverbundwerkstoffe
Prof. Dr. -Ing. Jörg Müssig, Hochschule Bremen

20.01.2021
Integration von Bioenergie in Konzepten zur Decarbonisierung komplexer Energieversorgungsstrukturen am Beispiel des Quartiers „Überseehafen“ in Bremerhaven
Prof. Dr. Martin Wittmaier, Hochschule Bremen

27.01.2021
Wasserstoff und Biomasse zur Erzeugung regenerativer Energieträger und Produkte
Prof. Dr. Lars Jürgensen, Hochschule Bremen

03.02.2021
Lignocellulose-Bioraffinerien: Materialien und Chemikalien aus Holz – Gerd Unkelbach, Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP

10.02.2021
Nachhaltigkeitsbewertung in der Bioökonomie – Praktische Herausforderungen der Ökobilanzierung und anderen Methoden
Matthias Stratmann, Nova Institut

17.02.2021
Bioökonomie – Sinnstiftende Erzählung für die Beziehung von Gesellschaft und Natur?
Dr. Lars Berger, Bundesamt für Naturschutz

Weitere interessante Beiträge zum Thema

Außerdem interessant 

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen