Gut gestaltete Solarparks sind Win-Win für Natur und Klima

Donnerstag, 10. Februar 2022

Anlässlich des gemeinsamen Eckpunktepapiers „Ausbau der Photovoltaik auf Freiflächen im Einklang mit landwirtschaftlicher Nutzung und Naturschutz“ des Wirtschafts-, Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums äußert sich NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Der gemeinsame Vorstoß der drei Ressorts für Kriterien mit denen die Sonnenenergie in der Fläche genutzt werden kann, geht genau in die richtige Richtung. Photovoltaik ist eine der tragenden Säulen in der Energiewende. Nicht nur Dachflächen, Randstreifen und versiegelte Flächen müssen zwingend für die Stromerzeugung genutzt werden.

Entscheidend sind die gute Ausgestaltung und Planung eines Solarparks. Mit den richtigen Kriterien können Flächen naturschutzfachlich aufgewertet werden. Gleichzeitig wird so etwas für den Klimaschutz getan. Wenn darüber hinaus die Erträge aus Solarparks genutzt werden, um entwässerte Moorböden wiederzuvernässen, werden auch noch die für den Klimaschutz so wichtigen Senken gestärkt.“

Quelle: NABU

Weitere interessante Beiträge zum Thema

Außerdem interessant 

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen