Ausgezeichnet: Alle Biogas-Tarife von Prokon mit Grünes Gas-Label

Dienstag, 21. Juni 2022

Prokon lässt seit dem 1. Juni 2022 das gesamte Gasportfolio mit dem Grünes Gas-Label zertifizieren. Das Grünes Gas-Label ist das einzige Biogas-Siegel in Deutschland, das die ökologische Qualität von Biogas auf allen Verarbeitungsstufen überprüft – von der Substratherstellung, über die Biogas-Produktion bis hin zur Lieferung an die Endkund*innen. 

„Bei der Einführung eines Gas-Produktes war es uns sehr wichtig, mit unserem Produkt die strengen Kriterien von Grünes Gas zu erfüllen und die Umweltverbände an unserer Seite zu haben“, so Frank Kalliora, Abteilungsleiter Energiehandel bei Prokon. Er ist froh über die Erweiterung der Angebotspalette der Energie-Genossenschaft um nachhaltiges Biogas. „Es passt hervorragend zu unserer Mission als nachhaltiger Produzent und Lieferant von grüner Energie.“

„Wir freuen uns, dass unser Biogas-Label nun die Tarife einer so starken Bewegung wie die der Prokon auszeichnet“, sagt Christian Knops, Leiter der Grünes Gas-Zertifizierung des Grüner Strom Label e.V. „Prokon ist einer der Vorreiter für genossenschaftliches Handeln in der Energiewirtschaft. Das passt mit dem ersten Biogaslabel in Deutschland gut zusammen. Unter anderem verbindet uns der unermüdliche Einsatz für eine nachhaltige und ökologische Energiezukunft, die von Akteursvielfalt gekennzeichnet ist. Und das tun wir ab jetzt gemeinsam.“

Die Energiegenossenschaft bietet seit dem Jahreswechsel zwei Gas-Produkte an: Prokon Biogas 10 und Prokon Biogas 100. Beide Produkte werden das Label „Grünes Gas“ tragen. Mittelfristig will Prokon eigene Biogasanlagen bauen. Auch ein Produkt aus Wasserstoff ist bereits in Planung.

Für beide Produkte beschafft Prokon aktuell unter Auflagen für einen begrenzten Zeitraum konventionelles, vollständig klimaneutral kompensiertes Erdgas anstelle Grünes Gas-fähigem Biomethan. Hintergrund ist ein im Frühsommer 2021 in Kraft getretenes Gesetz zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote im Kraftstoffbereich. Des Weiteren führt die unsichere Versorgungslage und die damit verbundenen Preisspekulationen auf den Gasmärkten im Zuge des Krieges in der Ukraine zu einem starken Kaufanreiz für Biogas/Biomethan. Die erhöhte Nachfrage führt dazu, dass eine Deckung des Bedarfes an Grünes Gas-zertifiziertem Biogas aktuell teils nicht möglich oder preislich unzumutbar ist.

Durch Vermeidungszertifikate wird das Gas bei Prokon klimaneutral gestellt und der Ausbau von Windenergie in Indien vorangetrieben. Zusätzlich fördert Prokon auch mit einem festen Betrag pro Kilowattstunde Energiewende-Projekte nach Kriterien des Grüner Strom Label e.V. Dies passt zur Geschichte und dem Auftrag von Prokon: Dem Ausbau der Windenergie und der Förderung der Energiewende.

Weitere Informationen zu den neuen Biogas-Tarifen von Prokon unter www.prokon.net/strom-gas/biogas

Quelle: Grüner Strom Label e.V.

Weitere interessante Beiträge zum Thema

Außerdem interessant 

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen