Vergleich dich grün – Neues Tarifportal der Umweltverbände online

Dienstag, 27. Oktober 2020

Seit Montag, dem 26. Oktober 2020, ist das neue Tarifvergleichsportal „Vergleich dich grün“ (www.vergleich-dich-gruen.de) online. Der Grüner Strom Label e.V. und seine Trägerverbände NABU, BUND, EUROSOLAR, Deutscher Naturschutzring, IPPNW und die Verbraucher Initiative schaffen damit ein Vergleichsangebot ausschließlich für Ökostrom- und Biogastarife. Ziel ist es, Verbraucher*innen einen transparenten und unabhängigen Überblick auf alle Ökotarife zu bieten, die mit dem Grüner Strom- oder Grünes Gas-Gütesiegel ausgezeichnet sind.

„Wir haben hier ein Vergleichsportal geschaffen, das einen objektiven Überblick über Ökostrom- und Biogasangebote gibt, die nach höchsten Umweltstandards zertifiziert sind.“, erläutert Daniel Craffonara, Geschäftsführer des Grüner Strom Label e.V. „Das heißt, kein Anbieter wird durch Provision oder Werbung bevorzugt. „Hinter vergleich-dich-gruen.de stehen mehrere unabhängige, gemeinnützige Organisationen, die ein breites Spektrum zivilgesellschaftlichen Engagements repräsentieren. Verbraucher*innen können sich sicher sein: durch jede Tarifwahl wird die Energiewende gefördert“.

Rund 70 bundesweite und regionale Energieanbieter sind mit ihren zertifizierten Ökotarifen vertreten. Kund*innen können neben üblichen Filteroptionen auch nach reinen Ökoanbietern oder Stadt- und Gemeindewerken suchen. Außerdem wird der Förderbetrag pro Kilowattstunde dargestellt, den jeder Energieanbieter in Energiewende-Projekte nach Standards des Grüner Strom Label e.V. investiert. Die Förderwirkung jedes einzelnen Tarifs garantieren die detaillierten Prüfprozesse der Grüner Strom- und Grünes Gas-Zertifizierungen.

Kernkriterium der Grüner Strom-Zertifizierung ist, dass die Stromanbieter mit einem festen Betrag je verkaufter Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Bisher konnten so mehr als 1.400 Energiewende-Projekte realisiert und kofinanziert werden, zum Beispiel Photovoltaik- und Windkraftanlagen, oder Projekte im Bereich Elektromobilität. Bei Biogas nach Grünes Gas-Standards wird die ökologisch verträgliche Erzeugung des Biogases auf allen Verarbeitungsstufen sichergestellt – vom Rohstoff bis zum Verbrauchsort.

Das neue Portal kennzeichnet Qualität und Glaubwürdigkeit von Energieprodukten und fördert diese zugleich: Durch klar strukturierte Sichtbarkeit und Transparenz werden umweltorientierte Energieanbieter gestärkt und die Marktdurchdringung hochwertiger grüner Energieprodukte unterstützt. „vergleich-dich-gruen.de“ bietet allen Verbraucher*innen die Möglichkeit, über ihre Kaufentscheidung aktiv an einer Energiewende mitzuwirken, die naturverträglich, dezentral, bürgernah, gemeinwohlorientiert, fair und schadstofffrei ist.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.vergleich-dich-gruen.de.

Quelle: Grüner Strom Label e.V.

Weitere interessante Beiträge zum Thema

Außerdem interessant 

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Wer sind die Sponsoren des EGC 2022?

Der Europäische Geothermiekongress ist die größte Zusammenkunft der Geothermie-Branche in Europa. Da sich immer mehr Märkte für diese wettbewerbsfähige und lokale erneuerbare Energiequelle öffnen, ist der EGC 2022 die perfekte Plattform, um mit den...

mehr lesen
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen