Aktuelle Meldungen
Solarenergie
Segel im Sonnenwind: Entfaltbarer Antrieb für Satelliten
Es war schon eine große Halle notwendig, um die vier jeweils 13,5 Meter langen, kreuzförmig angeordneten ultraleichten Masten zu entfalten: Zwei Mal testeten die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) die aus...
Die IRES Konferenz 2021 brachte die neueste Forschung auf dem schnell wachsenden Gebiet der Energiespeichertechnologien zusammen
Experten aus aller Welt trafen sich online zu EUROSOLARs vollständig digitaler International Renewable Energy Storage Conference. Drei Tage lang drehte sich alles um innovative Batterietechnologie, thermische Speicher und RenPower2X-Energiesysteme – in über...
EUROSOLAR ruft zu RED auf, der Regenerativen Dekade
Nachdem der internationale Vorstand von EUROSOLAR e.V. im Februar den Aufruf zur Regenerativen Dekade verabschiedet hatte, legt er nun einen Zehn-Punkte-Plan für das Einläuten eines erneuerbaren Zeitalters ein. Der Tenor: 100 Prozent Erneuerbare Energien...
Bündnis fordert dreimal so hohen Ausbau von Solar- und Windenergie
Ein Bündnis aus Umweltverbänden hat die erste Lesung zur Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes im Bundestag auf der Reichstagswiese mit einer bildstarken Protestaktion begleitet. Protestierende in Merkel- und Altmaier-Masken, ausgerüstet mit winzigen...
Sonnenpower für nachhaltige Pasta
Weizen, Wasser und Energie – das sind die Zutaten für leckere italienische Pasta. Forschende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wollen nun die Energie fürs Herstellen und Trocknen der Nudeln möglichst nachhaltig bereitstellen. So soll der...
Ausschreibungsergebnisse für Windenergie an Land und Solarenergie
Zu den heute von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Ausschreibungsergebnissen für Windenergie an Land und Photovoltaik-Anlagen erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: Die abermals unterzeichnete Ausschreibungsrunde zeigt...
Nachhaltige Zementproduktion: Kann Solarenergie die fossilen Energieträger ablösen?
Solarforscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben für den Produktionsprozess von Zement untersucht, wie Solarenergie fossile Energieträger ersetzen kann. Dazu wurde im Solarsimulator am DLR-Institut für Solarforschung in Köln der erste...
Weniger Netzausbau in Deutschland durch regelbaren Solarstrom aus Nordafrika
Eine Einbindung von regelbaren thermischen Solarkraftwerken aus Nordafrika in den deutschen Kraftwerkspark bis zum Jahr 2050 würde es ermöglichen, das Stromnetz hierzulande deutlich zu entlasten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Energieforscher des...