Neues Energiezeitalter
Vielen Dank.
Ihre Nachricht wurde gesendet 🙂
Interessante Meldungen
G7-Staaten setzen starkes Signal für mehr Klimaschutz und ambitionierten Umweltschutz
Das Treffen der G7 Klimaschutz-, Energie und Umweltminister ist heute mit einer Einigung auf eine Abschlusserklärung zu Ende gegangen, die ein starkes Signal für mehr Klimaschutz mit Blick auf die 1,5 Grad Grenze und Solidarität mit den am stärksten vom...
Wasserstoffhochlauf nicht ausbremsen, bevor er überhaupt Fahrt aufnimmt
Die Europäische Kommission hat vergangenen Freitag zur europäischen Wasserstoffwirtschaft den Entwurf eines sogenannten delegierten Rechtsakts vorgelegt. Darin stellt sie Kriterien für den Strombezug zur Herstellung erneuerbaren Wasserstoffs auf. Hierzu...
Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz
Angesichts der globalen Artenkrise und des ungebremsten Verlustes gesunder Natur wirbt Bundesumweltministerin Steffi Lemke dafür, das Motto des heutigen Internationalen Tages der biologischen Vielfalt – „Eine gemeinsame Zukunft für alles Leben auf der Erde“...
LNG-Beschleunigungsgesetz: Drohende fossile Überkapazitäten gefährden deutsche Klimaziele
Das LNG-Beschleunigungsgesetz wird voraussichtlich am heutigen Donnerstagabend im Bundestag und anschließend am Freitag im Bundesrat ohne große Änderungen verabschiedet werden. BUND, NABU und WWF haben bereits zuvor vereinbart, juristisch gegen den Baustart...
EU-Kommission geht bei Ausbau der erneuerbaren Energien zwei Schritte vorwärts und beim Naturschutz einen Schritt zurück
Die EU-Kommission hat heute unter dem Namen „RepowerEU" ihre energiepolitische Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine vorgestellt. Trotz der grundsätzlich richtigen Stoßrichtung, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, enthält der Vorschlag...
NABU zu RepowerEU: Impulse für Klimaschutz, Stolpersteine für das Umweltrecht
Die EU-Kommission hat heute Vorschläge veröffentlicht, um die EU unabhängiger vom russischen Öl und Gas zu machen. Das RepowerEU-Paket enthält neben guten Maßnahmen leider auch kleinere Fehltritte. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger merkt dazu an:...
Stoppschild für Biokraftstoffe
Heute wurde ein Arbeitspapier des Bundesumweltministeriums bekannt, das die Pläne von Ministerin Steffi Lemke zur Reduzierung von Biokraftstoffen auf Basis von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen skizziert. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger sieht darin einen...
Neuer Träger: Deutsche Umwelthilfe tritt Grüner Strom Label e.V. bei
Ab sofort erweitert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den Kreis der Träger des Grüner Strom Label e.V. Damit stellt sie sich zusammen mit NABU, BUND, Deutscher Naturschutzring, EUROSOLAR, IPPNW und der VERBRAUCHER INITIATIVE hinter die Vision des Vereins: Eine...
Kerstin Andreae zur Anhörung zum EEG und zum WindSee-Gesetz
Heute findet die Bundestagsanhörung zum EEG-Artikelgesetz und zum Windenergie auf See Gesetz statt. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, ist als Sachverständige geladen. Hierzu erklärt sie: „Die Ambitionen beim Ausbau der Erneuerbaren...