Aktuelle Meldungen
Bioenergie
WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter
Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...
Ausgezeichnet: Alle Biogas-Tarife von Prokon mit Grünes Gas-Label
Prokon lässt seit dem 1. Juni 2022 das gesamte Gasportfolio mit dem Grünes Gas-Label zertifizieren. Das Grünes Gas-Label ist das einzige Biogas-Siegel in Deutschland, das die ökologische Qualität von Biogas auf allen Verarbeitungsstufen überprüft – von der...
Enormes Ausbaupotenzial grüner Energien in Down Under erschließe
Der weltweit führende Spezialist für den Bau und Betrieb von Biogas- und Biomethananlagen, WELTEC BIOPOWER, hat im Mai 2022 einen Kooperationsvertrag mit dem australischen Unternehmen Enscope abgeschlossen. Das gemeinsame Ziel besteht darin, in Australien...
Stoppschild für Biokraftstoffe
Heute wurde ein Arbeitspapier des Bundesumweltministeriums bekannt, das die Pläne von Ministerin Steffi Lemke zur Reduzierung von Biokraftstoffen auf Basis von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen skizziert. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger sieht darin einen...
WELTEC BIOPOWER präsentiert Lösungen zur Energiegewinnung aus Abwasser und organischen Abfällen
Auf der diesjährigen Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT in München präsentiert WELTEC BIOPOWER dem Fachpublikum seine effizienten Vergärungsverfahren für Industrie und Kommunen. Vom 30. Mai bis zum 03. Juni steht das Vertriebsteam des...
Finnland setzt auf nachhaltiges Nährstoffrecycling zum Gewässerschutz
WELTEC BIOPOWER hat kürzlich eine Biogasanlage in der Nähe von Turku, im Südwesten Finnlands, in Betrieb genommen. Diese Region ist geprägt von Viehhaltungsbetrieben und somit wird die 250-Kilowatt-Anlage nur mit Gülle betrieben. Die Energieanlage gehört...
Entwicklungshilfegelder dürfen Klimakrise nicht befeuern
Trotz möglicher Klimaschäden hält Bundesentwicklungsminister Gerd Müller an dem von seinem Haus beauftragten Projekt zur Nutzung von Busch-Biomasse unverändert fest. Sein Ministerium antwortete jetzt ausführlich, aber ausweichend auf die Kritik von 40...
Aus Fehlern lernen: In den Niederlanden wächst die Kritik an Energie aus Holzverbrennung
Das Verbrennen von Holz zur Energiegewinnung führt zu massiven Schäden für Wälder, Klima und Artenvielfalt. Eine Mehrheit im niederländischen Repräsentantenhaus in Den Haag macht daher Druck auf Premierminister Mark Rutte, einen Plan für den Ausstieg aus der...
Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen
Biogas ist ein wichtiger Baustein, um den Gasmarkt 2050 über alle Anwendungen und Sektoren hinweg klimaneutral zu gestalten. In einem gemeinsamen Appell fordern zwölf Verbände der Gaswirtschaft daher eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für biogene...