Aktuelle Meldungen

Bioenergie

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

WWF: Akuter Handlungsbedarf besteht schon diesen Winter

Zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie der Bundesregierung erklärt Johann Rathke, Koordinator für Agrar- und Landnutzungspolitik beim WWF Deutschland: „Es ist höchste Zeit für eine stringente Biomassestrategie in Deutschland. Sie kommt jedoch...

mehr lesen
Stoppschild für Biokraftstoffe

Stoppschild für Biokraftstoffe

Heute wurde ein Arbeitspapier des Bundesumweltministeriums bekannt, das die Pläne von Ministerin Steffi Lemke zur Reduzierung von Biokraftstoffen auf Basis von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen skizziert. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger sieht darin einen...

mehr lesen
Entwicklungshilfegelder dürfen Klimakrise nicht befeuern

Entwicklungshilfegelder dürfen Klimakrise nicht befeuern

Trotz möglicher Klimaschäden hält Bundesentwicklungsminister Gerd Müller an dem von seinem Haus beauftragten Projekt zur Nutzung von Busch-Biomasse unverändert fest. Sein Ministerium antwortete jetzt ausführlich, aber ausweichend auf die Kritik von 40...

mehr lesen
Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen

Biomethan-Potenziale dauerhaft und zukunftsgerichtet nutzen

Biogas ist ein wichtiger Baustein, um den Gasmarkt 2050 über alle Anwendungen und Sektoren hinweg klimaneutral zu gestalten. In einem gemeinsamen Appell fordern zwölf Verbände der Gaswirtschaft daher eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für biogene...

mehr lesen

Nachwachsende Rohstoffe stellen eine universell verwendbare Form der erneuerbaren Energien dar. Biomasse kann zur Strom- und Wärmeerzeugung oder als Bio-Kraftstoff und Bio-Gas genutzt werden. Häufig taucht in diesem Zusammenhang der Begriff „Energiepflanze“ auf. Das sind Nutzpflanzen, die mit dem Ziel der Energiegewinnung angebaut werden.